Die digitale Durchgängigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen sind das übergreifende Thema der PROSTEP INSIGHT DAYS 2023.

Am 22. und 23. März gewähren wir Ihnen in unserer Online-Veranstaltung einen Einblick in unser aktuelles Lösungs- und Beratungsangebot.

Für englischsprachige Teilnehmer*innen wird es am Abend des ersten Tages eine zusammenfassende Session mit den wesentlichen Highlights der Veranstaltung geben.

Freuen Sie sich auf zwei spannende Tage mit kurzweiligen Live-Vorträgen, ohne langatmige PowerPoint-Präsentationen und wieder professionell moderiert von Julia Bauer!

Kontakt

Sabrina Woller
E-Mail: events@prostep.com

Melden Sie sich gleich an die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

22. März 2023
TECH INSIGHTS

Neue Business Cases bedeuten neue Herausforderungen für die Digitale Durchgängigkeit in den Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Herausforderungen des Digital Thread in der Produktentwicklung durch moderne Integrationskonzepte bewältigen. Wir erläutern Ihnen, wie sie mit OpenCLM ihre Meilensteine system- und domänenübergreifend im Griff haben. Am Beispiel des Mars Rovers-Modells demonstrieren wir Ihnen an einem realen Testfall die Integrationsmöglichkeiten von OpenPDM: Sie sehen, wie sie neue Produktanforderungen einspielen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung mit OpenCLM analysieren können. Außerdem zeigen wir Ihnen neue Lösungen zur ALM-PLM-Integration.

Moderation Julia Bauer
Mit Karsten Theis | Mirko Theiss | Anna Wagner | Rainer Zeifang

Die Digitale Durchgängigkeit bedeutet auch neue Herausforderungen und Chancen für die Zulieferkette. Wir zeigen Ihnen bewährte Verfahren und aktuelle Ansätze für die Integration von Partnern und Zulieferern in Ihre Entwicklungsprozesse. Wir erläutern Ihnen, wie Sie PDM-Daten über OpenDXM GlobalX an Ihre Partner und Zulieferer schicken und die aktualisierten Versionen dank OpenPDM wieder in ihre PLM-Umgebung integrieren können. Sie erfahren, wie OpenDXM GlobalX im Zusammenspiel mit OpenPDM und OpenCLM die Digitale Durchgängigkeit auch über Unternehmensgrenzen hinweg sicherstellt.

Moderation Julia Bauer
Mit Sandra Baszczawski | Udo Hering | Karsten Theis | Daniel Wiegand |
Rainer Zeifang

Die PROSTEP-Produktfamilie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neuen Anforderungen auf dem Gebiet der Digitalen Durchgängigkeit zu genügen. In dieser Session erläutern wir Ihnen, welche neuen Funktionen und Integrationsmöglichkeiten OpenPDM, OpenCLM, OpenDXM GlobalX und unsere Kollaboration-Plattform OpenPDM CC Ihnen künftig bieten werden. Und Sie erfahren, welche neuen Architekturen wir zur Unterstützung von On-Premises-Anwendungen und Cloud-Diensten bieten werden.

Moderation Julia Bauer
Mit Karsten Theis | Mirko Theiss | Daniel Wiegand | Rainer Zeifang

During the English recap session, we will discuss different ways of integrating and solving issues related to data consistency in the digital thread. Our expert from PROSTEP will present a plan for future product developments and the capabilities of cross-domain and cross-enterprise connectivity using OpenPDM, OpenCLM, and OpenDXM GlobalX. You will gain valuable insights and learn how PROSTEP can advise and support you in redesigning your PLM architecture to enable the digital thread.

Host Julia Bauer
Featuring  Brian Schouten

23. März 2023
CONSULTING INSIGHTS

Die Unternehmen stehen bei der digitalen Produktentwicklung vor vielen Herausforderungen, angefangen von den strengeren Anforderungen in punkto Nachhaltigkeit bis zum Management der verschiedenen Bills of Material (BOM). Wir diskutieren diese Herausforderungen und neue Engineering-Konzepte wie das Systems Lifecycle Management (SLM), das Application Lifecycle Management (ALM) und PLM verbindet. Sie erfahren, welche Bedeutung die PLM-Architektur als Basis für Model-Based Systems Engineering, Digital Twin und Digital Thread hat und lernen den Mars Rover kennen, unsere Testumgebung für neue PLM-Technologien und -Konzepte.

Moderation Julia Bauer
Mit Christian Gentili | Mario Leber | Alain Pfouga | Martin Strietzel |
Karsten Theis | Peter Wittkop | Rainer Zeifang

Die PLM-Architektur ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensarchitektur und spielt eine wichtige Rolle für die Unterstützung neuer Business Cases und Geschäftsmodelle. Wir erläutern Ihnen, was eine zukunftsfähige, an den PLM-Fähigkeiten orientierte PLM-Architektur ausmacht. Erfahren Sie mehr über die wesentlichen technologischen Trends und die wesentlichen Bausteine zur Gestaltung einer nachhaltigen PLM-Architektur. Wir geben Ihnen einen neutralen Überblick über mögliche Lösungsansätze, mit denen Sie die Herausforderungen bewältigen können.

Moderation Julia Bauer
Mit Hartwig Dümler | Stefan Just | Florian Lüßen | Karsten Theis | Anna Wagner |
Peter Wittkop

Entscheidender Faktor für den Erfolg einer PLM-Initiative ist, wie sie aufgesetzt wird. In der abschließenden Session befassen wir uns mit der Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Steuerung der Initiative in allen Projektphasen von der Erstellung des Lastenhefts über die Systemauswahl bis zum Benchmark. Wir erläutern auch, wie sich das interdisziplinäre Systems Engineering (SE) auf eine PLM-Initiative auswirkt. Außerdem erfahren Sie, auf was es nach der Systemauswahl ankommt.

Moderation Julia Bauer
Mit Carsten Franke | Sarah Giese | Mario Leber | Martin Strietzel | Karsten Theis