Dank leistungsfähiger Konnektoren migriert OpenPDM MIGRATE nicht nur einzelne Bauteile, Stücklisten und Dokumente, sondern auch komplexe Produktstrukturen in das neue PLM-System. Die Lösung ermöglicht die Konsolidierung von PLM-Daten aus mehreren Systemen und Datenquellen.
Analysewerkzeuge erleichtern die Prüfung von Art, Umfang und Abhängigkeiten der Quelldaten. Sie können für die Migration flexibel nach Produkten, Projekten, Historie oder anderen Kriterien strukturiert werden. Paketierung der Daten und Parallelisierung der Migrationsschritte beschleunigen die Übernahme und reduzieren den Aufwand bei einer Datenqualitätsbedingten Fehlmigrationen.
Die bidirektionale Synchronisation der Daten ermöglicht die Migration in kleinen Schritten sowie den Abgleich der Delta-Informationen, wenn nach einer Urladung vorübergehend weiter mit dem Altsystem weiter gearbeitet wird. Migrations-Cockpit und KPI-Reports sorgen jederzeit für die nötige Transparenz und erleichtern die Prozessüberwachung.
PLM-Migration "a la carte"
OpenPDM MIGRATE unterstützt unterschiedliche Migrationsstrategien - von der Big-Bang-Umstellung über eine inkrementelle Migration bis zur längeren Koexistenz von Alt- und Neusystemen. Ein praxiserprobtes Vorgehensmodell bietet in jedem Fall eine hohe Gewähr für den Projekterfolg.
Die Parallelverarbeitung einzelner Jobs beschleunigt die Datenübernahme und sorgt bei der Migration für eine hohe Performance. Dank der Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, macht die Lösung die Datenmigration auch bei Migrationsprojekten mit der Big-Bang-Umstellungsmethode beherrschbar.
Fehlerhafte oder unvollständige Quelldaten führen bei Migrationsprojekten oft zu Verzögerungen. Durch die Analyse des Datenbestands schützt OpenPDM MIGRATE Kunden vor unkalkulierbaren Projektrisiken. Gleichzeitig sorgt die Validierung der Daten für eine hohe Datenqualität im Zielsystem.
Das grafische Monitoring über das Cockpit garantiert eine optimale Überwachung des Migrationsprozesses. Wenn die Systemadministratoren Fehler bei der Datenübernahme entdecken, können sie über die Soft-Stop-Funktionen der Lösung in die laufende Migration eingreifen.
Die optionale CAD-Konvertierung ermöglicht darüber hinaus neben dem PLM-Systemwechselt auch die Migration der CAD Daten in ein neues CAD-System. Hierfür steht ein spezielles Tool-Kit zur Verfügung das flexible Konvertierungen mit einer hohen Datenqualität im Zielsystem ermöglicht.
OpenPDM MIGRATE ermöglicht kalkulierbare Projektlaufzeiten und die temporäre Nutzung der Lösung gewährleistet einen schnellen Return on Invest (RoI).