Die PROSTEP AG ist das führende, anbieterneutrale Beratungs- und Softwarehaus für Themen rund um das Product Lifecycle Management (PLM). Wir unterstützen Kunden bei der digitalen Transformation und machen sie fit für Industrie 4.0. PLM-Strategieberatung und -Prozessoptimierung, Systemauswahl und Implementierung, PLM-Integration und -Migration sowie sicherer Datenaustausch und Konvertierung sind unsere Stärken. Wir begleiten Sie vom ersten Konzept über die Umsetzung bis zur Inbetriebnahme Ihrer PLM-Lösung.
PROSTEP bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im PLM-Geschäft mit. Unser Unternehmen wurde 1993 von führenden Konzernen der deutschen Automobil- und Elektroindustrie gegründet, die heute zusammen mit dem prostep ivip Verein und dem Management die Aktionäre der PROSTEP Gruppe bilden.
Die PROSTEP Gruppe hat ihren Hauptsitz in Darmstadt und unterhält neun weitere Geschäftsstellen in Deutschland. Außerdem ist die Gruppe über eine Tochtergesellschaft auf dem amerikanischen Markt aktiv. Die PROSTEP Inc. hat ihren Sitz in Birmingham, MI, USA.
Bei uns steht nicht nur der Kunde, sondern auch seine Produktivität im Mittelpunkt. Dank mehr als 25 Jahre Erfahrung kennen wir die Geschäftsprozesse in Automobilindustrie, Flugzeugindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Schiffbau und Medizintechnik aus dem Effeff und können unsere Kunden bei ihrer Digitalisierung optimal unterstützen.
Unsere Unabhängigkeit ist die Grundlage für Dienstleistungen, die sich ausschließlich am Kundennutzen orientieren. Wir arbeiten nicht mit einem, sondern mit allen führenden PLM-Anbietern und Technologie-Führern zusammen und können Ihnen deshalb immer die beste Lösung für Ihre jeweiligen Anforderungen bieten.
Als Dienstleister der führenden Hersteller in Automobilindustrie und anderen Branchen haben der Schutz von Kundendaten und die Sicherheit unserer IT für uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind eines von nur 800 deutschen Unternehmen und eines der ersten in unserer Branche, das nach ISO 27001 zertifiziert ist. Wir reden nicht nur von Sicherheit sondern wir leben sie jeden Tag.
Verlässlichkeit und Loyalität gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern sind unsere obersten Werte. Offenheit und Integrationsbereitschaft gehören zur DNA unseres Unternehmens. Unsere mehr als 280 Mitarbeiter kommen aus weit über 20 verschiedenen Ländern. Wir sind für die Gleichbehandlung aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder politischer Weltanschauung.
PROSTEP ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft.
![]() | Robert Bosch GmbH |
![]() | Continental AG |
![]() | Daimler AG |
![]() | Aptiv Services Deutschland GmbH |
![]() | Opel Automobile GmbH |
![]() | Siemens AG |
![]() | Volkswagen AG |
![]() | prostep ivip e.V. |
![]() | Management der PROSTEP AG |
Dr. Bernd Pätzold
Vorsitzender des Vorstands
Reinhard Betz
Mitglied des Vorstands
Dr. Karsten Theis
Mitglied des Vorstands
Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Hans-Josef Nagel
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Prof. Dr. Oliver Riedel
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Rainer Bugow
Leiter Technik
Michael Endres
Leiter Region Süd
Dr. Martin Holland
Strategie & Business Development,
Leiter Region Nord
PROSTEP AG
Dolivostraße 11
64293 Darmstadt
Tel.: +49 6151 9287-0
Fax: +49 6151 9287-326
E-Mail: infocenter@prostep.com
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Volmerstraße 1
12489 Berlin
Tel.: +49 30 639260-40
Fax: +49 30 639260-50
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Wendenstraße 21
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 2091608-0
Fax: +49 40 2091608-23
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Karl-Wiechert-Allee 72
30625 Hannover
Tel.: +49 511 54058-0
Fax: +49 511 54058-150
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Eupener Straße 59
50933 Köln
Tel.: +49 221 179188-151
Fax: +49 221 179188-159
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Taunusstraße 42
80807 München
Tel.: +49 89 35020-0
Fax: +49 89 35020-200
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Campus E1 4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 932529-18
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Schwertstraße 58-60
71065 Sindelfingen
Tel.: +49 6151 9287-0
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
im StEP Stuttgarter Engineering Park
Wankelstraße 14/II
70563 Stuttgart
Tel.: +49 711 391900-110
Fax: +49 711 391900-120
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP AG
Major-Hirst-Straße 11
38442 Wolfsburg
Tel.: +49 5361 8974-837
Standort in Karte ansehen & Route planen
PROSTEP, Inc.
300 Park Street, Suite 410
Birmingham, MI 48009, USA
Tel.: +1 248 247 1007
E-Mail: paul.downing@prostep.com
Standort in Karte ansehen & Route planen
Business Link Green2Day
Szczytnicka 11
50-382 Wrocław, Polen
Tel.: +48 694 082 087
Tel.: +49 160 966 956 97
E-Mail: infocenter@prostep.com
Standort in Karte ansehen & Route planen
Unabhängig
Wir sind Partner aller führenden PLM-Hersteller und mit allen Playern in der PLM-Community sehr gut vernetzt.
Vorausschauend
Als Automotive Think Tank gestalten wir PLM Trends und machen sie nutzbar für die gesamte Fertigungsindustrie.
Zuverlässig
Wir halten immer, was wir versprechen und liefern in Time, Budget und Quality.
Erfahren
Wir kennen die PLM-Strategien, -Prozesse, -Anforderungen und -Lösungen in der Fertigungsindustrie.
Erfahren
Wir kennen die PLM-Strategien, -Prozesse, -Anforderungen und -Lösungen in der Fertigungsindustrie.
Vertrauenswürdig
Viele Kunden setzen seit der ersten Stunde auf unsere Beratungs- und Lösungskompetenz.
Ihr Unternehmen hat bereits einzelne PLM-Bausteine im Einsatz, aber Ihnen fehlt eine durchgängige PLM-Lösung über alle Domänen und Prozesse des Produktlebens hinweg, die auch andere Standorte, Partner, Lieferanten und Kunden einbezieht? PROSTEP berät Sie nicht nur bei der Konzeption Ihrer PLM-Architektur und der Auswahl der geeigneten Lösungsbausteine, sondern unterstützt Sie auch bei PLM-Einführung und -Implementierung, d.h. bei Customizing und Integration der Software in Ihre bestehende IT-Landschaft.
Eine PLM-Einführung ist auch und vor allem eine organisatorische Aufgabe, die reichlich Projektmanagement-Erfahrung erfordert. Wir von PROSTEP bringen diese Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit und haben Best Practices für die agile Projektabwicklung entwickelt. Wir übernehmen die Rolle des Projekteigners, sorgen dafür, dass die Anforderungen der Fachabteilungen bei der Implementierung berücksichtigt werden, erstellen das Betriebskonzept und ergreifen Maßnahmen, um die Änderungen für die Anwender so sanft wie möglich zu machen.
Die PLM-Implementierung erfordert darüber hinaus eine gute, technische Kenntnis des betreffenden Systems. Unsere Experten verfügen über die notwendige Implementierungskompetenz für alle gängigen PLM-Systeme und können Sie deshalb bei der Anpassung des Datenmodells, dem Aufbau der Rechteverwaltung und der Gestaltung der Workflows gut unterstützen. Außerdem spezifizieren wir die Schnittstellen für die optimale Integration des PLM-Systems in Ihre IT-Landschaft.
Sie wollen möglichst schnell die ersten Nutzeneffekte des PLM-Einsatzes sehen? Unsere Experten stimmen mit Ihnen die Anforderungen Schritt für Schritt ab, priorisieren sie und setzen sie in engem Schulterschluss mit den betroffenen Stakeholdern um. Saubere Lasten- und Pflichtenhefte gewährleisten eine schnelle Umsetzung und entlasten Sie bei der Projektorganisation.
Ihre Anwender benötigen bestimmte Features, um mit CAx- und PLM-Systemen effizient arbeiten zu können, die in der Software standardmäßig nicht enthalten sind? Wir spezifizieren und implementieren die notwendigen kundenspezifischen Anpassungen am Datenmodell unter Nutzung unserer Best Practices für die Vernetzung von Artikel-, Dokument und Projektinformationen.
Sie wollen bei der Gestaltung Ihrer CAx- und PLM-Prozesse von den Erfahrungen aus anderen Projekten profitieren? Wir bringen in die Implementierung bewährte Prozesse und Methoden ein. Außerdem spezifizieren und implementieren wir sinnvolle Workflows für die Automatisierung standardisierter Abläufe.
Sie wollen mit Ihren Engineering-Daten die Folgeprozesse in Fertigung, Montage, Inbetriebnahme, Kundendokumentation und Service optimal unterstützen? Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Abstimmung von Artikeln, Stücklisten und Änderungen zwischen PLM- und ERP-System und unseren Lösungsansätzen für die prozessdurchgängige Nutzung der digitalen Produktdaten.
Product Lifecycle Management (PLM) ist für die digitale Transformation und die erfolgreiche Implementierung neuer, serviceorientierter Geschäftsmodelle von strategischer Bedeutung. Dem müssen Unternehmen bei der Definition ihrer PLM-Strategie, der Modernisierung ihrer IT-Bebauung und der Optimierung ihrer PLM-Prozesse Rechnung tragen. Nutzen Sie dafür das umfassende Beratungs-und Prozess-Know-how unserer PLM-Experten.
Offenheit und Skalierbarkeit sind wesentliche Anforderungen an eine zukunftsfähige PLM-Lösung, die mit neuen und sich ändernden Anforderungen umgehen können muss. Als herstellerneutraler Berater haben wir den besten Überblick über den gesamten PLM-Markt und gute Kontakte zu den führenden Systemherstellern. Mit unserer Unterstützung bei der Systemauswahl, z.B. durch Benchmarks, stellen Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer PLM-Lösung sicher.
Heterogene und fehlerbehaftete PLM-Prozesse erschweren in vielen Unternehmen eine effizientere Nutzung der global verteilten Ressourcen. Ihre Vereinheitlichung ist Voraussetzung für die Beschleunigung der Durchlaufzeiten. Die Berater von PROSTEP analysieren Ihre Prozesslandschaft, decken Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Prozessen auf und erarbeiten Vorschläge für unternehmensweit einheitliche Prozesse. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Ihre PLM-Strategie sollte sich an den Unternehmenszielen orientieren und die Handlungsfelder mit dem größten Nutzenpotential identifizieren. Ausgehend von der Analyse der Ist-Situation definieren wir zusammen mit Ihnen eine belastbare Strategie und die Roadmap für ihre Umsetzung. Wir erfassen Ihre IT-Architektur mit Hilfe standardisierter Methoden und entwickeln unter Berücksichtigung der organisatorischen Strukturen und Prozessanforderungen Ihre PLM-Bebauung.
Die Entwicklung komplexer, cybertronischer Produkte und Systeme, die immer mehr Elektronik und Software enthalten und mit anderen Systemen vernetzt sind, führt zu einer höheren Komplexität der Prozesse und einem wachsenden Abstimmungsbedarf der Disziplinen untereinander. Systems Engineering ist ein systematischer Ansatz, um die Komplexität besser beherrschbar zu machen und um digitale Produkte schnell und effizient zu validieren. PROSTEP hilft Ihnen, die Grenzen zwischen Disziplinen, Prozessen und Systemen mit Hilfe des Systems Engineerings zu überwinden und Ihre Produktentwicklung besser zu integrieren.
Oft taucht im Zuge von Qualitätsmanagement-Initiativen die Frage auf, in wieweit sich die PLM-Lösung an Standards orientiert und damit den Qualitätsanforderungen hinsichtlich Produktdokumentation entspricht. PROSTEP unterstützt Sie bei der PLM-Projekt-Auditierung, die eine wichtige Grundlage für die Erfüllung dieser Anforderungen darstellt. Wollen Sie mehr dazu erfahren?
Sie möchten die wachsende Komplexität Ihrer Produkte und Geschäftsprozesse besser beherrschbar machen? Wir unterstützten Sie bei der Analyse der Abhängigkeiten zwischen Produkten, Prozessen, Organisation und Methoden und stellen Ihnen, basierend auf einem umfangreichen Methoden-Baukasten, die geeigneten Analysewerkzeuge bereit. Wollen Sie mehr dazu erfahren?
Sie möchten Ihre fachliche und technische PLM-Bebauung kontinuierlich verbessern und an die aktuellen geschäftlichen Gegebenheiten anpassen? Unsere Berater unterstützen Sie mit der Methodik des Enterprise Architecture Managements bei der systematischen Erfassung Ihrer Bebauung und der Planung von Änderungen. Wollen Sie mehr dazu erfahren?
Sie möchten Ihre Organisation für die interdisziplinäre Entwicklung komplexer mechatronischer bzw. cybertronischer Produkte neu aufstellen? Wir analysieren Ihren Produktentwicklungsprozess und identifizieren mit Ihnen eine Lösung für den erfolgreichen Einstieg ins Systems Engineering, die sich am V-Modell für die Entwicklung komplexer Produkte mit Software, Elektronik und Mechanik-Komponenten orientiert.
BOM-Management, Varianten- & Konfigurationsmanagement und Engineering Change Management sind die Grundlage für konsistente Produktstrukturen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. PROSTEP verfügt über die notwendige Methodenkompetenz, um Sie bei der Strukturierung Ihrer Produkte effizient zu unterstützen. Wollen Sie mehr dazu erfahren?
Ihre Produkte entwickeln sich zu Systemen. Sie stehen vor der Aufgabe, die vielfältigen Anforderungen systematisch zu erfassen und zu verifizieren? Ihre Entwicklungsbereiche benötigen ein einheitliches Produktmodell, um agil arbeiten zu können? Wir analysieren ihre bestehende PLM-Infrastruktur und entwickeln mit Ihnen eine Strategie für den erfolgreichen Einstieg ins System Lifecycle Management.
Ihre PLM-Welt ist in ständigem Wandel. Sie wollen ihre Altsysteme ablösen, ihre heterogene Systemlandschaft nach einer Firmenübernahme konsolidieren, Joint Ventures in ihre IT-Infrastruktur einbinden oder ihre Produktdaten sicher mit Partnern teilen? Profitieren Sie dabei vom Beratungs-Know-how des führenden Spezialisten für PLM-Systemintegration und -migration. Nutzen Sie unsere langjährige Expertise bei der Umsetzung von PLM-Integrations- und -Migrationsprojekten und unsere leistungsstarken Software-Lösungen.
Monolithischen PLM-Architekturen werden zunehmend durch modular aufgebaute und intelligent vernetzte Best in Class-Lösungen ersetzt, die den dynamischen Veränderungen der Prozessanforderungen besser gerecht werden. PROSTEP unterstützt Unternehmen bei der Vernetzung Ihrer PLM-Informationen in unterschiedlichen Systemwelten wie PLM, ALM, ERP und SDM, damit sie immer vollständig, aktuell und unternehmensweit verfügbar sind. Die Nutzung offener Industriestandards wie STEP, JT und OSLC macht unsere Integrationen zukunftssicher.
Sie müssen die Systembrüche entlang Ihrer Wertschöpfungskette reduzieren und neu dazu gekommene Geschäftsbereiche an Ihre etablierten Prozesse anschließen. Sie wollen die Synergien einer einheitlichen IT-Unterstützung von Prozessen wie Entwicklung, Beschaffung, Partnerkommunikation etc. ausschöpfen. Wir bieten Ihnen erprobte Strategien zur Integration und Vereinheitlichung Ihrer PLM-Systemlandschaft mit vorübergehender Koexistenz von verschiedenen Datenquellen.
Bei der Ablösung bestehender CAD-und PLM-Systeme oder der Konsolidierung heterogener Systemlandschaften müssen große Mengen an Konstruktions- und Stammdaten migriert werden. PROSTEP berät Sie bei der Definition der optimalen Strategie für die Datenübernahme und hilft Ihnen, die Bestandsdaten zu bereinigen und hilft Ihnen, die Bestandsdaten zu bereinigen, sauber zu klassifizieren, zu konvertieren und automatisiert in die neue Systemumgebung zu überführen.
Sie haben einen Unternehmensteil veräußert und müssen ihn mit seinen Entwicklungsleistungen ohne Beeinträchtigung Ihrer Arbeitsfähigkeit und unter Gewährleistung des Know-how-Schutzes aus der bestehenden IT-Infrastruktur herauslösen. Dank unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Datenmigration sind wir in der Lage, Sie bei der Entflechtung von Daten und Systemen effizient zu unterstützen.
Sie wollen Produktdaten aus Mechanik-, Elektrik/Elektronik-, Software-Entwicklung und Simulation intelligent mit Ihren Stammdaten verknüpfen und allen an der Produktentstehung beteiligten Abteilungen in Echtzeit bereitstellen? Wir bieten Ihnen Best-in-Class-Lösungen für die Integration unterschiedlicher IT-Anwendungen.
Sie müssen immer anspruchsvollere Anforderungen an die Qualität Ihrer CAD- und PLM-Daten erfüllen? Wir haben umfassende Erfahrungen mit unterschiedlichsten IT-Systemen und kennen die Anforderungen der meisten OEMs, so dass wir Sie optimal bei der Auswahl der geeigneten Tools und der Automatisierung der Qualitätssicherung beraten können.
Sie wollen Ihre Altsysteme ohne Informationsverlust ablösen? Unsere Berater definieren eine für Ihre Prozesslandschaft und Anforderungen geeignete Migrationsstrategie, sei es als „Big Bang“ mit Übernahme aller Daten oder als schrittweiser Übergang mit temporärer Weiternutzung des Altsystems, und automatisieren die Datenübernahme. Mit unserer Hilfe führen Sie eine erfolgreiche Datenmigration in kürzester Zeit durch und bewahren Ihr vollständiges Know-how.
Sie wollen Ihre Produkte mit dem eigenen CAD-System entwickeln, statt mit hohem Kostenaufwand die Systemumgebung Ihrer Auftraggeber nachzubilden. Die Experten von PROSTEP unterstützen Sie nicht nur bei der qualitätsgesicherten Datenkonvertierung, sondern übernehmen bei einer Systemablösung auch die Bereinigung Ihrer Bestandsdaten und die automatisierte Bereitstellung in der neuen Systemumgebung.
Profitieren Sie von unserem langjährigen und branchenübergreifenden Know-how.
Die weltweit führende Produktsuite OpenPDM unterstützt Sie bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen.
Ihr Collaboration-Bedarf nimmt weiter zu und wird immer komplexer. Mit einigen Entwicklungspartnern arbeiten Sie gelegentlich zusammen, mit anderen müssen Sie regelmäßig Daten austauschen. Sie wollen Standorte in bestimmten Ländern oder Joint Ventures an Ihr PLM-System anbinden, ohne zu viel von Ihrem geistigen Know-how offenzulegen. PROSTEP berät Sie bei der Definition Ihrer Collaboration-Strategie und begleitet Sie beim Aufbau unterschiedlicher Collaboration-Szenarien, unter Nutzung unserer leistungsstarken Software-Lösungen.
Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Sie in der Lage sein, Kooperationen und Projektbeziehungen schnell, sicher und verlässlich einrichten und auch wieder entflechten können. Wir unterstützen Sie beim Aufbau unterschiedlicher Zusammenarbeitsmodelle wie Konsortialprojekte, Risk-Sharing-Projekte, Partnerschaften mit Entwicklungsdienstleistern oder Systemlieferanten, die unterschiedliche Anforderungen an die Integrationstiefe von Daten und Prozessen stellen.
Eine wesentliche Anforderung bei der Zusammenarbeit mit Joint Ventures ist es, ihnen genau die lizensierten Entwicklungsdaten bereit zu stellen, die sie für ihre Aufgaben im Rahmen der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen benötigen, und gleichzeitig die eigenen Daten zu schützen. Gleichzeitig wollen Sie die vom Joint Venture weiter entwickelten Komponenten weiter verwenden. PROSTEP unterstützt Sie dabei, die für gemeinsame Projekte benötigten Daten selektiv zu extrahieren und regelmäßig zu synchronisieren.
Die Anforderungen an Datensicherheit und -qualität bei CAD- und PLM-Datenaustausch werden immer anspruchsvoller. PROSTEP bietet Unternehmen nicht nur die marktführende Lösung für den sicheren und zuverlässigen Datenaustausch über das Internet oder OFTP-Verbindungen; wir unterstützen sie auch bei Konvertierung ihrer Daten und der Automatisierung ihrer internen und unternehmensübergreifenden Austauschprozesse.
Sie müssen im Rahmen Ihrer computergestützten Engineering-Prozesse Daten von einem System an das nächste übergeben? An den Schnittstellen treten immer wieder Lücken und Medienbrüche auf, weil die Prozessanforderungen mit ihren komplexen Abhängigkeiten nur unzureichend berücksichtigt wurden? PROSTEP hilft Ihnen, Ihre Systeme über Anwendungsgrenzen, Organisationseinheiten und Unternehmensgrenzen hinweg zu integrieren und Optimierungspotenziale im Engineering auszuschöpfen.
CAD-Daten enthalten heute sehr viel Produkt- und Methodenwissen. Sie wollen dieses Wissen vor unberechtigtem Zugriff schützen, um ihren Know-how-Vorsprung im globalen Wettbewerb zu erhalten? Legen Sie Konzeption und Implementierung der für Sie maßgeschneiderten IPP-Lösung (Intellectual Property Protection) in die Hände der erfahrenen PROSTEP-Experten. Wir sorgen dafür, dass Ihr Know-how dort bleibt, wo es hingehört: Bei Ihnen.
Sie wollen in der Lage sein, für ein Entwicklungsprojekt schnell die am besten geeigneten Partner zusammenzubringen und ihnen alle benötigten Entwicklungsdaten zur Verfügung zu stellen? Gleichzeitig wollen Sie sicherstellen, dass Ihre Sicherheitsanforderungen nachvollziehbar eingehalten werden und Ihr Know-how geschützt ist, und die Prozesse und Zugriffsrechte für die eingebunden Partner einfach kontrollieren? PROSTEP bietet Ihnen jeweils die Lösung für die Partneranbindung, die Ihren Anforderungen entspricht
Sie wollen Ihre Produkte mit dem eigenen CAD-System entwickeln, statt mit hohem Kostenaufwand die Systemumgebung Ihrer Auftraggeber nachzubilden. Die Experten von PROSTEP unterstützen Sie nicht nur bei der qualitätsgesicherten Datenkonvertierung im Rahmen des Datenaustauschs mit Kunden und Zulieferern, sondern übernehmen bei einer Systemablösung auch die Bereinigung Ihrer Bestandsdaten und die automatisierte Bereitstellung in der neuen Systemumgebung.
Sie müssen immer anspruchsvollere Anforderungen an die Qualität Ihrer CAD- und PLM-Daten erfüllen? Wir haben umfassende Erfahrungen mit unterschiedlichsten IT-Systemen und kennen die Anforderungen der meisten OEMs, so dass wir Sie optimal bei der Auswahl der geeigneten Tools und der Automatisierung der Qualitätssicherung beraten können.
Sie wollen Ihre digitalen Produktmodelle ohne Medienbrüche für Prozesse wie Angebotserstellung, Einkauf, Fertigung oder Montage nutzen und sie auch externen Entwicklungs- und Fertigungspartnern papierlos zur Verfügung stellen. PROSTEP bietet Ihnen vorkonfigurierte Lösungen, um 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen aller gängigen CAD-Formate zusammen mit den PLM-Metadaten automatisch in 3D-PDF-Dokumente einzubetten und unternehmensweit oder sogar unternehmensübergreifend zu verteilen.
Profitieren Sie von unserem langjährigen und branchenübergreifenden Know-how.
Die weltweit führende Produktsuite OpenPDM unterstützt Sie bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen.
Voraussetzung für die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und -modellen ist die Integration der digitalen Produktdaten und die prozessdurchgängige Nutzung eines digitalen Masters über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg. Sie wollen die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen konsequent vorantreiben? PROSTEP unterstützt Sie bei der Implementierung eines 3D-Masters, der Etablierung zeichnungsloser Prozesse und der Verbesserung der Informationsflüsse zwischen Engineering, Produktionsplanung und Produktion.
Die Nutzung 3D-modellbasierter Produktbeschreibungen ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem vollständig digitalen Produktmodell, das auch die Elektronik- und Software-Informationen umfasst. PROSTEP hilft Ihnen, die in unterschiedlichen Datensilos steckenden Informationen so zu vernetzen, dass sie in den Kernprozessen des erweiterten digitalen Unternehmens z.B. für interdisziplinäre Aufgaben wie das Systems Engineering genutzt werden können.
Um die Geschäftsprozesse agiler gestalten zu können, müssen alle technischen Unterlagen für Entscheidungen, Design-Reviews, die interne und externe Kollaboration sowie die Produktion in elektronischer Form bereitgestellt werden. Die Experten von PROSTEP beraten und unterstützen Sie bei der Etablierung papier- bzw. zeichnungsloser Prozesse durch Verwendung angereicherter 3D-Modelle sowie bei der Zusammenführung geometrischer, technologischer und administrativer Daten in 3D-PDF-Containern für die Langzeitarchivierung.
Die Blockchain-Technologie hat das Potential, die Abwicklung geschäftlicher Transaktionen über das Internet der Dinge und Dienste zu revolutionieren. Weltweit investieren Unternehmen Milliarden von US-Dollar in die Erprobung der Technologie und die Entwicklung Blockchain-basierter Anwendungen und Dienste, nicht nur in Finanzwesen und Logistik, sondern auch im industriellen Umfeld. PROSTEP ist einer der ersten PLM-Anbieter, der sich mit der Nutzung der der Technologie für die Optimierung von PLM-Prozessen beschäftigt und sie in eine seiner Software-Lösungen implementiert hat. Wir helfen unseren Kunden dabei, das Potential der Blockchain für ihr Unternehmen nutzbar zu machen.
Mehr zum Thema
Autonom fahrende Fahrzeuge müssen alle kritischen Fahrsituationen meistern, um die Zulassung zu erhalten. Ihr Verhalten allein auf der Straße zu testen, wäre viel zu riskant und zeitaufwendig. Deshalb werden namhafte Automobilhersteller und -zulieferer zusammen mit führenden deutschen Forschungsinstituten und Softwarehäusern Methoden und Toolketten für die digitale Absicherung und Homologation von hochautomatisierter (Level 4) und autonomen (Level 5) Fahrzeugen im urbanen Umfeld entwickeln. Wir sind von Anfang an mit dabei!
Mehr zum Thema
Sie wollen bei der Entwicklung und Umsetzung eines 3D Master-Konzepts die Anforderungen der einzelnen Fachabteilungen berücksichtigen und koordinieren. Unsere Experten entwickeln mit Ihnen zusammen Referenzprozesse für die Versorgung der Downstream-Prozesse und -systeme und führen Machbarkeitsuntersuchungen durch, um die Umsetzung des Konzepts abzusichern.
Sie wollen Ihre PLM-Bebauung in Richtung System Lifecycle Management (SysML) weiterentwickeln, um die Komplexität der modellbasierten Entwicklung cybertronischer Produkte und Produktionssysteme besser beherrschbar zu machen? Unsere Systems Engineering-Experten beraten und unterstützen Sie bei der Definition Ihrer SysML-Strategie, entwickeln zusammen mit Ihnen eine Roadmap für die Implementierung entsprechender Lösungen und übernehmen für Sie auch das Benchmarking und die Systemauswahl.
Sie wollen Medienbrüche bei der Weitergabe der im 3D-Modell digital verfügbaren Informationen an die Fertigung oder die Qualitätssicherung beseitigen und die Modelldaten auch für Prozesse wie die Planung der Montage, die Wartung oder die technische Dokumentation nutzen? Als Anbieter der originalen 3D-PDF-Technologie von Adobe unterstützt PROSTEP Sie bei der Etablierung zeichnungsloser Prozesse und bei der Umsetzung einer 3D-modellbasierten, technischen Dokumentation nach VDA-Empfehlung 4953.
Sie stehen vor der Herausforderung, bei der Entwicklung komplexer, cybertronischer Produkte die Nachverfolgbarkeit von der Anforderung bis zur Validierung sicherzustellen und wollen dafür durchgängige Prozesse, Methoden und Datenmodelle implementieren. PROSTEP unterstützt Sie bei der Integration eines umfassenden Simulationsdatenmanagements in Ihre PLM-Prozesse und der Einführung FMI-basierter (Functional Mock-up Interface) Methoden für die Kopplung unterschiedlicher Simulationsmodelle.
3D-Produktmodelle lassen sich zur Veranschaulichung von bestimmten Funktionen animieren oder können mit Hilfe von Virtual Reality-Anwendungen in ihrer Umgebung räumlich visualisiert werden. Außerdem können sie genutzt werden, um physische Produkte mit digitalen Informationen anzureichern (Augmented Reality). Wir automatisieren Ihre Prozesse für die VR- und AR-gerechte Aufbereitung der digitalen Produktdaten und bieten Ihnen Anwendungen für die Animation von eingebetteten 3D-PDF-Modellen.
Qualitätsprozesse sind besonders wichtige Einsatzszenarien für den Digitalen Master, denn die Parameter für Messprozesse können aus einem effizient gestalteten Produktmodell automatisch befüllt werden, was die Qualitätssicherung erheblich vereinfacht. Berücksichtigen Sie mit unserer Hilfe Messpunkte und Messverfahren bereits bei der Modelldefinition und profitieren Sie so von einer durchgängigen Verfügbarkeit ihrer digitalen Qualitätsmerkmale.
Sie wollen Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen der digitalen Transformation machen und Potenziale für neue Produkt- und Dienstleistungsangebote aufspüren? Mit unserem Industrie 4.0 Assessment analysieren wir die Industrie 4.0 Fähigkeiten Ihres Unternehmens, definieren die Ziele für die nächsten Jahre und identifizieren mögliche Quick Wins.
Standard-Software reduziert zwar die Gesamtbetriebskosten, aber mit Spezialanwendungen für ausgewählte Entwicklungsaufgaben können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Ihre Marktposition absichern. PROSTEP bietet Ihnen die Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen unter Nutzung etablierter Standards und eines praxiserprobten Vorgehensmodells, das wir bei vielen Kunden und in der eigenen Software-Entwicklung erfolgreich einsetzen. Wir sind vertraut mit JAVA-basierten Mehrschicht-Architekturen, effizienten Datenbank-Technologien und modernen, auch für mobile Endgeräte geeigneten Oberflächen.
Agile Entwicklungsmethoden gewährleisten eine schnelle und bedarfsgerechte Umsetzung der Kundenanforderungen und ermöglichen Quick Wins, die zu einer hohen Anwenderakzeptanz beitragen. Die Software-Entwickler von PROSTEP arbeiten mit Methoden wie SCRUM nach einem modernen, nutzenorientierten Entwicklungsprozess mit kurzen Feedbackzyklen. Dadurch ist sichergestellt, dass geschäftskritische Funktionen zuerst realisiert und die Ressourcen ergebnisorientiert eingesetzt werden.
Skalierbarkeit, Stabilität und Sicherheit sind wesentliche Anforderungen an geschäftskritische Anwendungen. Wir entwickeln für Ihr Unternehmen skalierbare, sichere und stabil betreibbare JAVA Enterprise Architekturen mit einer Vielzahl von Frameworks und technologisch erprobten Konzepten für Konfiguration, Daten- und Transaktionssicherheit, Multiuser-Betrieb etc. Mit Oracle und MongoDB setzen wir auf effiziente Datenbank-Technologien.
Obwohl der Funktionsumfang der kommerziellen PLM-Systeme in den letzten Jahren sehr mächtig geworden ist, besteht in den Unternehmen oft der Bedarf für komplexe Zusatzfunktionen, die es nicht am Markt zu kaufen gibt. Die PROSTEP-Entwickler kennen sich mit den gängigen PLM-Systemen aus und sind dadurch in der Lage, PLM AddOns für unterschiedliche Systemumgebungen zu entwickeln, die Ihnen eine Differenzierung im Wettbewerb ermöglichen.
Viele Unternehmen wollen 3D-Modelle und Daten aus anderen Datenquellen in einer Web-Oberfläche zusammenführen. Dank der Nutzung der HOOPS-Technologien von der Firma TechSoft 3D sind wir in der Lage, 3D-Daten und PLM-Informationen in Browsern mit HTML5-Unterstützung darzustellen. Unter Nutzung von ThingWorx und anderen IoT-Plattformen (Internet of Things) können wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Datenquellen, z.B. auch Sensordaten aus dem Betrieb der Produkte, in einer Oberfläche mischen.
PROSTEP unterstützt Kunden bei der Automatisierung des Datenaustauschs, der PLM-, ERP- und ALM-Integration, der Datenmigration und -konvertierung sowie der Partnerintegration und der Optimierung ihrer Collaboration-Prozesse. Grundlage unseres Leistungsangebots ist unsere umfassende Palette von praxiserprobten Software-Produkten, die bei zahlreichen Kunden in Automobilindustrie und anderen Branchen im Einsatz sind.
Sie möchten Ihre Datenaustauschprozesse automatisieren und direkt aus Ihrer CAD-oder PLM-Umgebung mit Ihren Kunden komfortabel, sicher und zuverlässig Daten austauschen? PROSTEPs erprobte Datenaustauschlösung OpenDXM fügt sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft ein und ermöglicht dank seiner offenen Architektur die Integration von zusätzlichen Werkzeugen für die Kontrolle der Datenqualität, die Datenkonvertierung, das Verpacken der CAD-Daten mit ENGDAT und den Versand per OFTP. Der Datenaustausch läuft im Hintergrund ab, so dass die Anwender währenddessen weiter arbeiten können, ist aber dank der Reporting-Funktionen für sie jederzeit nachvollziehbar.
Wie können Sie die immer strengeren Kundenanforderungen in punkto Datenqualität und Datensicherheit erfüllen, ohne die CAD- und PLM-Systemlandschaften Ihrer Auftraggeber replizieren und eigenes Personal für den Datenaustausch vorhalten zu müssen? PROSTEPs Cloud-basierter Service OpenDESC.com nimmt Ihnen den Aufwand für die gesamte Datenlogistik ab, angefangen von der Datenkonvertierung über den Datentransfer und Import Ihrer Daten in die jeweiligen Kundensysteme bis zur Migration Ihrer CAD- und PLM-Daten bei einem Systemwechsel. Wir kümmern uns darum, dass Ihre Daten rechtzeitig, sicher, in den gewünschten Formaten und in der geforderten Qualität beim Kunden ankommen.
www.opendesc.com
Sie stehen vor der Frage, wie Sie mit Entwicklungspartnern, Zulieferern oder Joint Ventures sicher, stabil und komfortabel Daten austauschen können, ohne dabei Ihr geistiges Eigentum zu gefährden? PROSTEPs webbasierte Datenaustauschplattform OpenDXM GlobalX bietet Ihnen maximale Sicherheit durch mehrstufige Verschlüsselung mit dezentraler Datenhaltung und verteilten Anwenderkonten sowie ein Maximum an Flexibilität. Die Software lässt sich nicht nur komfortabel im Webbrowser bedienen, sondern kann auch vollständig in Microsoft Office und Windows Explorer integriert werden, um den Anwendern die Datenaustauschfunktionen jeweils in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen.
www.opendxmglobalx.com
Sie wollen Ihre heterogene IT-Systemlandschaft besser integrieren, Ihre veraltete PLM-Lösung ohne Informationsverlust ablösen und/oder externe Entwicklungspartner enger in Ihre PLM-Prozesse einbinden? PROSTEPs weltweit führende Integrationsplattform OpenPDM stellt Ihnen leistungsfähige Konnektoren und praxiserprobte Mechanismen für die Migration von PLM-Daten und die Synchronisation von PLM-Prozessen zur Verfügung. Mit Hilfe unserer Standardsoftware können Sie mit geringem Implementierungsaufwand beliebige Anwendungsfälle und -szenarien abbilden und Ihre digitalen Produktdaten auch sehr einfach mit den Betriebsdaten verlinken, die auf einer IoT-Plattform zusammenlaufen.
www.openpdm.com
Wie lassen sich die Medienbrüche in Ihren Geschäftsprozessen beseitigen und Ihre digitalen Daten prozessdurchgängig nutzen? PROSTEP bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio an Lösungen auf der Basis der Original 3D-PDF-Technologie von Adobe, um 3D-Modelle aus allen gängigen CAD-Systemen zusammen mit 2D-Zeichnungen und anderen Informationen automatisiert in 3D-PDF-Dokumenten zusammenzuführen. Mit Hilfe unserer 3D-PDF-Lösungen können Sie Angebote, Änderungsanträge, Fertigungsunterlagen, Montagepläne, Ersatzteilkataloge, Vertriebsunterlagen etc. unternehmensübergreifend in digitaler Form bereitstellen und mit dem normalen Adobe Reader visualisieren.
www.3dpdf.com
Offenheit und Standards sind wesentliche Voraussetzungen für den Umbau der bestehenden PLM-Architekturen und die agile Implementierung neuer Anwendungen zur besseren Unterstützung der Digitalisierung von Produkt und Produktion. Der prostep ivip-Verein hat mit aktiver Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den Code of PLM Openness (CPO) ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein gesetzlich geregeltes und akkreditiertes Zertifizierungsprogramm, dass Ihnen die Bewertung der am Markt vertretenen PLM-Anbieter und –Systeme erleichtert.
Mehr über CPO
PLM-Einführung
PLM-Implementierung
Zukunftsfähigkeit der PLM-Lösung
Harmonisierung der PLM-Bebauung
PLM-Prozessoptimierung
Systems Engineering
PLM-Systemintegration
PLM-Systemmigration
PLM-Integration für Merger & Acquisitions
Carve Out von Unternehmensteilen
Partnerintegration
CAD- und PLM-Datenaustausch
Anbindung von Joint Ventures
3D Master als Backbone für digitale Unternehmen
Zeichnungslose Prozesse für die Fertigungsindustrie
Blockchain-Unterstützung für Ihre PLM-Prozesse
Förderprojekte V&V und SET Level 4to5
Agile Entwicklungsmethoden
PLM-Zusatzentwicklungen
JAVA Enterprise Architekturen
Mobile, webbasierte Visualisierung
Der Name PROSTEP steht für 100prozentige PLM-Kompetenz. Seit über 25 Jahren beraten und unterstützen wir weltweit führende Unternehmen bei der Entwicklung ihrer PLM-Strategie, der Definition ihrer PLM-Bebauung, der Systemauswahl, der Optimierung ihrer PLM-Prozesse und der Integration ihrer Zulieferer. Unsere praxisnahe Methodik bündelt die Erfahrung aus Hunderten von erfolgreichen Kundenprojekten.
Gemeinsam sind wir stärker. Als Kunde der PROSTEP AG profitieren Sie von unserem ausgedehnten Netzwerk an Technologie-, Vertriebs- und Servicepartnern sowie unseren Unternehmensbeteiligungen, die unser Lösungsangebot abrunden. Als Mitglied zahlreicher Organisationen haben wir den Finger am Puls der Technologie und beteiligen uns aktiv an wichtigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, vor allem auf dem Gebiet der Standardisierung.
Synergien bündeln Wissen. Und Wissen schafft Lösungen.
Um unseren Kunden die bestmögliche Lösung anbieten zu können, pflegen wir seit jeher ein offenes Verhältnis zu allen Herstellern von IT-Systemen.
Wir unterhalten strategische Partnerschaften zu führenden CAx- und PLM-Anbietern.
Unsere Vertriebspartner erweitern ihr Angebot mit Produkten und Dienstleistungen aus dem Hause PROSTEP. Diese Spezialisten beraten Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen umfassend und kompetent.
Zu unseren Vertriebspartnern gehören Unternehmen weltweit.
PROSTEP beteiligt sich an Gemeinschaftsunternehmen und bündelt damit Kompetenzen für seine Kunden oder bietet ihnen Zugang zu innovativen Technologien.
Die PROSTEP AG ist immer am Puls der Zeit und gestaltet neue Entwicklungen aktiv mit.
Dafür sind wir Mitglied in den folgenden Organisationen:
Joachim Christ
Leiter Marketing
Dolivostrasse 11
64293 Darmstadt
Tel.: +49 6151 9287-0
Fax: +49 6151 9287-326
E-Mail: joachim.christ@prostep.com
Entwicklung, Fertigung und Betrieb smarter Produkte erfordern neue Integrationsansätze, um die digitale Durchgängigkeit in den heterogener werdenden IT-Systemlandschaften sicherzustellen. Welche Lösungen PROSTEP dafür entwickelt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des PROSTEP-Newsletters. Dies und vieles mehr. Der Newsletter ist jetzt online.
Neben interessanten Interviews und Fachbeiträgen informieren wir Sie wieder über die wichtigsten Neuigkeiten und Neuheiten aus unserem Hause, z. B. über OpenPDM SHIP, unsere neue Integrationsplattform für die maritime Industrie.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters.
Ihr
Joachim Christ
Ältere Ausgaben des PROSTEP Newsletters
Administratorenschulung
OpenDXM®-Administratorenschulung
OpenDXM GlobalX®-Administratorenschulung
Hier finden Sie Dokumente zu häufigen Anwendungsfällen und Berichte über Unternehmen, die mit Produkten und Lösungen von PROSTEP ihre Projekte umgesetzt haben.
Hier finden Sie unsere Whitepaper und den Leitfaden Produkt- und Know-how-Schutz des VDMA.
Vor dem Downloaden werden Sie um Ihre geschäftlichen Kontaktdaten gebeten.
Der Download ist selbstverständlich kostenlos.
PROSTEP AG
Dolivostraße 11 · 64293 Darmstadt · Deutschland
Telefon +49 6151 9287-0 · Fax +49 6151 9287-326
infocenter@prostep.com
www.prostep.com